Zusammensetzung der Mitglieder
Mitglieder des Strategieforums.jpg

Über die Ländergrenzen hinweg sollen strategische Leitlinien und Visionen für die Region entwickelt werden. Aus diesem Grund haben sich die Landesregierungen von Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz, Kommunale Vertreter sowie die Wirtschaftskammern der vier Länder dazu vereinbart, gemeinsam im Länderübergreifenden Strategieforum FrankfurtRheinMain zusammenzuwirken.
Der Zuschnitt des Gremiums wurde so gewählt, dass das Länderübergreifende Strategieforum ein schlagkräftiger und engagierter Impuls- und Ideengeber ist. Das 16-köpfige Gremium wird geleitet vom Chef der Hessischen Staatskanzlei, Axel Wintermeyer.
Die Mitglieder des Strategieforums sind sich einig darüber, dass nur durch eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit über die Ländergrenzen hinweg, der regionale Zusammenhalt gestärkt und die Bedeutung der Metropolregion zum Wohle der vier Länder gesteigert werden kann. Dazu soll das Strategieforum strategisch relevante Initiativen und Maßnahmen in der und für die Region vorschlagen, Empfehlungen für die Umsetzung von Projekten aussprechen und bei Bedarf den Kontakt zu Akteuren auf oberster Ebene herstellen.
Liste der Mitglieder
Vertretungen der Landesregierungen:
- Hessische Staatskanzlei
- Bayerische Staatskanzlei
- Staatsministerium Baden-Württemberg
- Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Vertretung der regionalen- und kommunalen Ebene:
- Rhein-Neckar-Kreis
- Hochtaunuskreis(Kreisausschuss des Hochtaunuskreises)
- Kreis Miltenberg
- Stadt Frankfurt am Main
- Regionalverband FrankfurtRheinMain
- Landeshauptstadt Mainz
Vertretung Wirtschaft: