5G - Profilbild

CEF Digital-Programm treibt 5G-Investitionen voran

Im Rahmen des Programms CEF2 Digital werden Mittel für die rasche Einführung und Einführung von 5G für intelligente Gemeinschaften und innovative Anwendungen bereitgestellt.

5G-Konnektivität hat das Potenzial, digitale Dienste in lokalen Gebieten zu verbessern und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung einer dauerhaften wirtschaftlichen Erholung und des sozialen Zusammenhalts zu spielen. 5G-Technologie in intelligenten Gemeinschaften kann dazu beitragen, die sozioökonomischen Triebkräfte in vielen Sektoren zu modernisieren, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, öffentliche Verwaltung und Verkehr, wodurch sie effizienter und widerstandsfähiger werden.

Der zweite CEF Digital-AufrufÖffnet sich in einem neuen Fenster für die Aktion „5G für intelligente Gemeinschaften“ läuft jetzt bis zum 23. Februar 2023 und ist mit einem Budget von 50 Millionen Euro ausgestattet. Mit der Finanzierung im Rahmen dieser Maßnahme werden Projekte unterstützt, die neue Fähigkeiten von 5G-Netzen nutzen, um neue, effiziente und widerstandsfähigere öffentliche Dienste bereitzustellen. Diese zweite Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, die im Rahmen des CEF Digital-Programms gestartet wurde, ähnelt der ersten Aufforderung und berücksichtigt die Ergebnisse der letzteren sowie das Feedback von Interessengruppen, einschließlich der Breitband-Kompetenzbüros und Teilnehmer während der Konsultations-Webinare (siehe „Unterstützung Material“ für weitere Informationen).

Zielsetzung:

Ziel dieser Aufforderung ist es, den frühen Einsatz von 5G-basierten Systemen zu unterstützen, die Anwendungsfälle für bestimmte sozioökonomische Treiber (SEDs) ermöglichen. Im Kontext dieser Aufforderung sind die Ziel-SEDs öffentliche Behörden, die hoheitliche Befugnisse ausüben, und öffentliche oder private Einrichtungen, die mit der Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem Interesse (DAI) oder Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (DAWI) betraut sind. Hinweise dazu, ob eine Dienstleistung von allgemeinem Interesse oder von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse ist, finden Sie im Ausschreibungsdokument.