In Anlehnung an das historische Bauhaus des Architekten Walter Gropius hat die EU-Kommission eine neue Initiative gestartet: das „Neue Europäische Bauhaus“.
Ein starker Mittelstand, erfolgreiche Startup-Unternehmen, Gründerzentren und helle Köpfe: Franken und die Oberpfalz überzeugen die Jury regelmäßig mit spannenden neuen Technologien und Geschäftskonzepten.
Der Hessische Gründerpreis, der im Rahmen der Hessischen Gründertage veranstaltet wird, richtet sich an Gründungsinteressierte und Gründer/innen, Jungunternehmer/innen und Experten der Gründungsförderung sowie Unternehmensnachfolger/innen.
Unter dem Motto „Pioniergeist: Ihr Konzept – unser Gründerpreis“ veranstaltet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem SWR Fernsehen sowie den Volksbanken Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz einen Gründerwettbewerb, der jährlich mit insgesamt 30.000 Euro dotiert ist.
Förderfähig sind Maßnahmen im Mietwohnungsbau, bei denen mindestens vier Wohneinheiten entstehen oder modernisiert werden. Die Förderung (Zuwendung) erfolgt als Projektförderung im Wege einer Festbetragsfinanzierung. Die Wohnungen sind durch den Fördernehmer bezugsfertig herzurichten.
Mehr Förderung für LED und intelligente Energiesteuerung
Für die Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung können sie Zuschüsse von bis zu 45 Prozent erhalten. Beim Einbau intelligenter Messtechnik wie Heizkörperthermostaten und digitaler Steuerungstechnik trägt das Land sogar die Hälfte.